Da unser Personalmodul Lohn vorbereitend ist, musst du selbstverständlich auch das Anstellungsverhältnis angeben. 

Wenn du einen neuen Mitarbeiter hast, musst du einige Daten hinterlegen.

Ebenfalls kann es sein, dass sich das Anstellungsverhältnis eines Bestandsmitarbeiters ändert.


Was sich hinter den Möglichkeiten im Reiter Anstellungsverhältnis verbirgt, erfährst du im folgenden Artikel.


Wichtig: Du benötigst immer ein höheres Benutzerlevel als der Mitarbeiter, den du bearbeiten möchtest um diese Angaben zu erstellen oder zu bearbeiten. 


Benötigtes Modul:LINA Team
Benötigtes Recht:Mindestens Benutzerlevel 1



Um in den Reiter "Anstellungsverhältnis" und "Lohn & Gehalt" zu gelangen, gehe bitte unter

  • Team
  • Mitarbeiter
  • Stammdaten.

Gehe dort in den zu bearbeitenden Mitarbeiter rein. 


Anstellungsverhältnis


Der Bereich "Anstellungsverhältnis" gliedert sich in vier einzelne Bereiche:


  • Anstellungsdetails
  • staatliche Leistungen
  • Befristung
  • Weitere Beschäftigung


Anstellungsdetails

In diesem Bereich geht es ausschließlich um das Anstellungsverhältnis bei dir:



Über das Vetragsicon kannst du, nachdem alle Angaben ausgefüllt wurden, den Arbeitsvertrag erzeugen.


Anstellungsdetails erklärt 


Im Bereich Anstellungsverhältnis geht es um grundsätzliche Angaben zu dem Anstellungsverhältnis deines Mitarbeiters.


Angestellt seitGib hier das Datum an, ab dem der Mitarbeiter laut Vertrag angestellt ist. 
Ausgeschieden amHier gibst du ein Datum an, wenn der Mitarbeiter ausgeschieden ist. Wichtig für die Hall of Fame
Vorgesetzte(r)Für ein Organigramm kannst du hier den direkten Vorgesetzten des Mitarbeiters auswählen
SteuerklasseWähle hier die Steuerklasse des Mitarbeiters aus. 
Anstellungsverhältnis
Wähle hier per Dropdown die Art des Anstellungsverhältnisses aus, wählst du hier Student ist zusätzlich erscheinen zwei weitere Felder, dabei sind noch die Angaben zu machen, ob die Immatrikulation abgegeben wurde und ob es sich um einen 120 Tage Studenten handelt. 


Je nach Anstellungsverhältnis prüft unser System immer auf die neusten gesetzlichen Vorgaben. Beispielsweise wird überprüft, dass der Student weiterhin als ordentlicher Studierender gilt und nicht mehr als 120 Tage arbeitet.



Staatliche Leistungen 

Bei den staatlichen Leistungen kannst du durch das Anklicken des Schiebereglers bestimmen, ob der Mitarbeiter bestimmte Leistungen bezieht oder nicht. 


SozialhilfeGib an, ob der Mitarbeiter Sozialhilfe bezieht. 
Kindergeld
Gib an, ob der Mitarbeiter Kindergeld bekommt
BafögGib an, ob der Mitarbeiter Bafög erhält 



Befristung

Hier geht es darum, ob dein Mitarbeiter befristet angestellt ist oder eine Arbeitserlaubnis hat:


Befristung erklärt


Dieser Bereich beschäftigt sich wieder mit der Beschäftigung bei dir.


BefristungHat dein Mitarbeiter einen befristeten Vertrag bei dir, trägst du hier das Enddatum der Befristung ein.
ProbezeitTrage hier bitte die Probezeit deines Mitarbeiters in Monaten ein. Beispiel 6 für 6 Monate.
ArbeitserlaubnisIn diesen beiden Feldern trägst du bitte vorne das Startdatum und hinten das Enddatum der Arbeitserlaubnis ein. Sollte keine Befristung bestehen, so setze bitte den Haken im Kontrollkästchen "Unbefristet".
AufenthaltserlaubnisIn diesen beiden Feldern trägst du bitte vorne das Startdatum und hinten das Enddatum der Arbeitserlaubnis ein. Sollte keine Befristung bestehen, so setze bitte den Haken im Kontrollkästchen "Unbefristet".



Weitere Beschäftigung

Hier geht es in erster Linie darum, ob dein Mitarbeiter nebenher noch eine weitere Beschäftigung hat.

Unabhängig davon, ob du der Hauptarbeitgeber oder die Nebenbeschäftigung bist:


Weitere Beschäftigung erklärt


Im Bereich weitere Beschäftigung gibst du an, ob dein Mitarbeiter noch weitere Beschäftigungen ausübt. Hier ist es unerheblich, ob du der Haupt- oder Zweitarbeitgeber bist. 


Weitere BeschäftigungWähle hier im Dropdown aus, welche weitere Beschäftigung dein Mitarbeiter hat.
ArbeitgeberTrage hier den weiteren Arbeitgeber des Mitarbeiters ein.
MonatsbruttoHier trägst du das Monatsbrutto vom weiteren Arbeitgeber ein.