Mit den Endgeräte-Optionen ist es möglich unterschiedliche Profile für deine Windowsoberfläche der Atouch, als auch für deine AtouchApp anzulegen.
Nachfolgend erklären wir die einzelnen Optionen und deren Verwendung.
Benötigtes Recht: | Konfiguration (POS und Buy) |
Benötigte Version: | ab Version 1.8.2. |
WPF
Ip Terminal
Optionen-Passwort | Passwort, um die allgemeinen Optionen zu erreichen, die Anwendung beenden zu können oder Buttons direkt über die Kassenoberfläche konfigurieren zu können. |
Standard Drucker | Hier wird der Drucker eingestellt, der ausgewählt wird, wenn die Zahlungsart "Quickpay" gewählt wird. Quickpay ist in dem Fall das Coinicon in der Tischliste oder im geöffneten Tisch selbst. Tische, die im Splitmodus abgeschlossen werden, nutzen diesen Drucker ebenfalls. |
Artikelnummer Fax | Artikelnummer deines Fax-Artikels |
Bonieren | Wähle hier zwischen Normal (sorgt dafür, dass jeder Artikel der boniert auch sofort an den Server geschickt wird) und Sammelbonierung (Alle bonierten Artikel werden erstmal auf der Kasse gecached und erst nachdem der Kellner den Tisch verlässt, gesammelt an den Server geschickt). |
Darstellung
Auflösung | Du kannst hier zwischen Vollbild (ganzer Bildschirm), Format 4:3, Format 1440x900 16:9 oder 1680x1024 (16:9) |
Schriftgröße
| Wähle hier die Schriftgröße für deine Buttons und Aufrechnungen bei geöffneten Tischen. |
MEC Codegruppen anzeigen
| Zeigt zunächst die übergeordnete Kategorien deiner MEC Codes an, zum Beispiel "Speisen", wird Speisen gewählt, zeigt die Oberfläche die MecCodes an wie zum Beispiel "Burger","Fritten" usw. |
Standard-MEC
| Der MEC Code, der beim Öffnen des Tisches angezeigt wird, das heißt, die Artikel des MEC Codes werden direkt beim Öffnen des Tisches angezeigt und nicht erst dann, wenn du den MEC Code auswählst. |
Schaltflächengröße
| Schaltflächengröße deiner Buttons |
Anzahl Zeilen Meccodes
| Lege hier fest, wie viel Platz des Bildschirmes für die Anzeige deiner MEC Codes genutzt werden soll. |
Artikelmengenkontrolle
| Zeigt auf den Artikelbuttons den aktuellen Vorrat der Artikel an, sofern diese in LINA TeamCloud gepflegt und konfiguriert wurden, |
Grafischer Tischplan | Wähle hier, aus, ob du deine Tische als Liste oder als grafischen Tischplan angezeigt haben möchtest. (Lese hierzu unseren Handbuchartikel WPF/Atouch Tischplan Erstellen) |
Tisch Gelb nach X min | Verändert nach angegebenem Zeitintervall die Farbe des Tisches von grün auf gelb, sofern keine Aktionen auf dem Tisch stattgefunden haben. |
Tisch Rot nach X min
| Verändert nach angegebenem Zeitintervall die Farbe des Tisches von gelb auf rot, sofern keine Aktionen auf dem Tisch stattgefunden haben.
|
Sortierung Artikelbutton
| Entscheide hier, ob du nach Artikelnummern oder Namen sortieren lassen möchtest. |
Sortierung Aufrechnung
| Entscheide hier, ob du deine Aufrechnung des Tisches nach dem Zeitpunkt des Bonierens (Bonieren) oder nach dem MEC Code Nummer sortieren lassen möchtest.
|
Sortierung Hotelzimmer
| Entscheide hier, ob die Anzeige der Hotelzimmer nach Zimmernummer oder Gastname anzeigen lassen möchtest. |
NFC
NFC/FP Login
| Aktiviere die Checkbox wenn, der Kellner sich mit einem NFC Schlüssel identifizieren soll. |
NFC Tischname
| Aktiviere die Checkbox wenn, der Bediener den Tisch per NFC Karte öffnen soll.
|
NFC Gutschein
| Aktiviere die Checkbox wenn, du auf dem Tisch automatisch NFC Gutscheine verwenden möchtest.
|
NFC Debitor
| Aktiviere die Checkbox wenn, du erlauben möchtest, dass Gäste dem Tisch per NFC Karte zugewiesen werden können.
|
Betriebsart
Betriebsart | Entscheide hier zwischen Vollgastronomie oder Checkout (Selbstbedienungskasse). |
Abrechnen bei Logout | Entscheide hier zwischen "Nicht Abrechnen" (Keine Abrechnung des Tisches beim Logout), "Bar gegeben-Kein Druck" (Tisch werden auf Bar gegeben ohne Druck abgeschlossen) oder "Bar gegeben - Rechnungsdruck" (Tisch werden auf Bar gegeben abgeschlossen und es wird Rechnungsdruck erzeugt) |
Update Verhalten | Aktiviere die Checkbox "Manual", wenn du Updates selbst über die Loginseite durchführen möchtest. Aktiviere die Checkbox für "Auto", wenn du möchtest, dass deine Kasse sich automatisch updatet. |
NLogLevel | Beschreibt, welche Art des Loggings für die Vorgänge an der Kasse genutzt wird. Diese Einstellung solltest du in jedem Fall vorher mit einem Techniker der Gastro-MIS GmbH besprechen. |
Auto Logout(s) (0=aus) | Zeitintervall, nachdem der Benutzer automatisch ausgeloggt wird, wenn keine Aktivität festgestellt wird. |
Adresse Pflicht ab 250,00 | Aktiviere die Checkbox, um zu entscheiden, ob ab einem Betrag von 250,00 € beim Abschließen eines Tisches die Kundenadresse angegeben werden muss oder nicht. |
CustomButtons-Tisch
CustomButtons-Tisch (Hier wird jeweils ein Button angelegt)
Name | Vergib den Namen für deinen Button |
ASQL | Lege den ASQL Befehl für deinen Button fest, also die Funktion, die der Button ausführen soll. |
Farbe | Wenn gewünscht, kannst du dem Button eine abweichende Farbe geben. |
GimmeMoreButtonsTable
GimmeMoreButtonsTable (Hier wird jeweils ein Button angelegt)
Name | Vergib den Namen für deinen Button |
ASQL | Lege den ASQL Befehl für deinen Button fest, also die Funktion, die der Button ausführen soll. |
Farbe | Wenn gewünscht, kannst du dem Button eine abweichende Farbe geben. |
CustomButtons-Tischliste
CustomButtons-Tischliste (Hier wird jeweils ein Button angelegt)
Name | Vergib den Namen für deinen Button |
ASQL | Lege den ASQL Befehl für deinen Button fest, also die Funktion, die der Button ausführen soll. |
Farbe | Wenn gewünscht, kannst du dem Button eine abweichende Farbe geben. |
GimmeMoreButtonsTableList
GimmeMoreButtonsTableList (Hier wird jeweils ein Button angelegt)
Name | Vergib den Namen für deinen Button |
ASQL | Lege den ASQL Befehl für deinen Button fest, also die Funktion, die der Button ausführen soll. |
Farbe | Wenn gewünscht, kannst du dem Button eine abweichende Farbe geben. |
Kassenschublade
Kassenschubladen Typ | Wähle den Anbieter deiner Kassenschublade aus. |
Anzahl Kassenschubladen | Lege fest, wie viel Kassenschubladen in Verwendung sind. |
Kassenschubladen Kategorien | Lege hier fest, bei welchem Finanztyp sich die Kassenschublade öffnen soll. Aktiviere dazu die passenden Checkboxen. |
Kassenschubladen Port | Stelle hier den COM-Port ein, auf welchem die Kassenschublade angeschlossen ist. |
CustomerDisplay
Grafisches Kundendisplay
| Das Display an deiner Standkasse für deinen Gast. Dort kann dieser die Abrechnung sehen oder den QR Code. |
Zweizeiliges Kundendisplay
| Das Display an deiner Standkasse für deinen Gast. Dort kann dieser den aktuellen Saldo sehen. (Für ältere Hardware)
|
Zweizeiliges KD Com-Port | COM-Port an dem das Zweizeilige Kundendisplay angeschlossen ist. |
Saldoanzeige
| Wähle hier aus wann der Saldo angezeigt. |
Anzeigedauer QR Code | Wähle hier aus wie lange der QR Code angezeigt wird. |
Diverses
Bilder-Verzeichnis | Zeigt Bilder des hier hinterlegten Ordnerpfades auf dem Kundendisplay an. (Nur .jpg und .png möglich). |
Video-Verzeichnis | Zeigt das Video des hier hinterlegten Ordnerpfades auf dem Kundendisplay an. (Nur MP4 Dateien möglich). |
Funktionstaste deaktivieren | Deaktiviert den Zugriff auf die Funktion der Tisch/Tischlistenansicht. |
Pin-Maske aus | Deaktiviert die PIN-Maske beim Login deiner Kassenoberfläche. |
Statusfeld anzeigen | Zeigt dir in der Loginmaske den Status von: Fingerabdruckscanner, Kellnerschloss, Kundendisplay und Kassenschublade, sofern diese angeschlossen sind. |
Anzahl dynamische Buttons | Wie viele GimmeMoreButtons dir zur Verfügung stehen. |
Kellnerschloss
Kellnerschloss | Einstellungen für die Hardwareidentifikation an der Kasse. |
Kellnerschloss Port | Hier hinterlegst du den COM-Port für ältere Kellnerschlösser. |
Online Bestellungen
Alarm: Online Bestellung | Hier kannst du auswählen welche Art von Alarm beim Eingang einer Online Bestellung abgespielt werden soll. Du kannst auch "keinen Alarm" auswählen. |
Alarm Intervall: Online Bestellung | Hier kannst du den Intervall auswählen in dem der Alarm ertönen soll, solange neue Bestellungen aktiv im System sind. |
Gutschein
Gutschein mit PIN | Erlaubt PIN Eingabe beim Gutscheinhandling, gemeint sind Einlösung und Abfragen. Gemeint ist die PIN des Gutscheines (spezifische Gutscheinsysteme die diese verwenden) |
Gutschein Automatik | Lege damit fest, dass der Tisch nach dem Einlösen abgeschlossen wird. |
Input
(Für die Tischansicht, sofern eine Tastatur oder Scanner angeschlossen ist, bestimmte Funktionen zu öffnen)
Input Gutschein | In dem Input-Feld kann die Anzahl der Stellen eingegeben werden, auf die eine Tastatureingabe (also auch Scanner) reagieren sollen. Funktion für den Tisch. Beispiel Findet eine Eingabe mit einer Zahl zwischen 1-5 statt, so wird die Gutschein-Maske geöffnet. |
Input EAN | In dem Input-Feld kann die Anzahl der Stellen eingegeben werden, auf die eine Tastatureingabe (also auch Scanner) reagieren sollen.Funktion für den Tisch. Beispiel Findet eine Eingabe mit einer Zahl zwischen 1-5 statt, so wird der Artikel gebucht, dessen EAN gescannt wird. |
Input Tisch | In dem Input-Feld kann die Anzahl der Stellen eingegeben werden, auf die eine Tastatureingabe (also auch Scanner) reagieren sollen. Funktion für die Tischliste. Beispiel Findet eine Eingabe mit einer Zahl zwischen 1-5 statt, so wird ein Tisch geöffnet. |
Input Debitor | In dem Input-Feld kann die Anzahl der Stellen eingegeben werden, auf die eine Tastatureingabe (also auch Scanner) reagieren sollen.Funktion für den Tisch. Beispiel Findet eine Eingabe mit einer Zahl zwischen 1-5 statt, so wird die Debitormaske geöffnet. |
Android
Ip Terminal
Optionen-Passwort | Passwort, um die allgemeinen Optionen zu erreichen, die Anwendung beenden zu können oder Buttons direkt über die Kassenoberfläche konfigurieren zu können. |
Standard Drucker | Hier wird der Drucker eingestellt, der ausgewählt wird, wenn die Zahlungsart "Quickpay" gewählt wird. Quickpay ist in dem Fall das Coinicon in der Tischliste oder im geöffneten Tisch selbst. Tische, die im Splitmodus abgeschlossen werden, nutzen diesen Drucker ebenfalls. |
Artikelnummer Fax | Artikelnummer deines Fax-Artikels |
Bonieren | Wähle hier zwischen Normal (sorgt dafür, dass jeder Artikel der boniert auch sofort an den Server geschickt wird) und Sammelbonierung (Alle bonierten Artikel werden erstmal auf der Kasse gecached und erst nachdem der Kellner den Tisch verlässt, gesammelt an den Server geschickt). |
Darstellung
Schriftgröße
| Wähle hier die Schriftgröße für deine Buttons und Aufrechnungen bei geöffneten Tischen. |
Bildschirmausrichtung
| Hoch oder Querforamt wählbar. |
MEC Codegruppen anzeigen
| Zeigt zunächst die übergeordnete Kategorien deiner MEC Codes an, zum Beispiel "Speisen", wird Speisen gewählt, zeigt die Oberfläche die MecCodes an wie zum Beispiel "Burger","Fritten" usw. |
Standard-MEC
| Der MEC Code, der beim Öffnen des Tisches angezeigt wird, das heißt, die Artikel des MEC Codes werden direkt beim Öffnen des Tisches angezeigt und nicht erst dann, wenn du den MEC Code auswählst. |
Schaltflächengröße
| Schaltflächengröße deiner Buttons |
Anzahl Zeilen Meccodes
| Lege hier fest, wie viel Platz des Bildschirmes für die Anzeige deiner MEC Codes genutzt werden soll. |
Artikelmengenkontrolle
| Zeigt auf den Artikelbuttons den aktuellen Vorrat der Artikel an, sofern diese in LINA TeamCloud gepflegt und konfiguriert wurden, |
Tender anzeigen | Bestimme ob die Tender standardmäßig in der Aufrechnung angezeigt werden sollen. |
Bestellungen anzeigen | Blendet einen Button auf der Tischliste ein, mit dem man in die Onlinebestellungen wechseln kann. Ersetzt den Splitbutton. |
Gimmemore anzeigen | Zeigt einen Gimmemorebutton auf der Tischliste an. Ersetzt den "Letze Rechnung" Button. |
Hoher Kontrast | Setzt einzelne Elemente visuell besser ab, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
|
Artikelmengenkontrolle | Zeigt auf den Artikelbuttons den aktuellen Vorrat der Artikel an, sofern diese in LINA TeamCloud gepflegt und konfiguriert wurden,
|
Grafischer Tischplan | Wähle hier, aus, ob du deine Tische als Liste oder als grafischen Tischplan angezeigt haben möchtest. (Lese hierzu unseren Handbuchartikel WPF/Atouch Tischplan Erstellen) |
Tisch Gelb nach X min | Verändert nach angegebenem Zeitintervall die Farbe des Tisches von grün auf gelb, sofern keine Aktionen auf dem Tisch stattgefunden haben. |
Tisch Rot nach X min
| Verändert nach angegebenem Zeitintervall die Farbe des Tisches von gelb auf rot, sofern keine Aktionen auf dem Tisch stattgefunden haben.
|
Sortierung Artikelbutton
| Entscheide hier, ob du nach Artikelnummern oder Namen sortieren lassen möchtest. |
Sortierung Aufrechnung
| Entscheide hier, ob du deine Aufrechnung des Tisches nach dem Zeitpunkt des Bonierens (Bonieren) oder nach dem MEC Code Nummer sortieren lassen möchtest.
|
Sortierung Hotelzimmer
| Entscheide hier, ob die Anzeige der Hotelzimmer nach Zimmernummer oder Gastname anzeigen lassen möchtest. |
Standard Tischansicht | Wähle hier zwischen Aufrechnung und MEC Codes aus, gibt damit an welche Ansicht beim Tisch öffnen aktiv sein soll.
|
NFC
NFC/FP Login
| Aktiviere die Checkbox wenn, der Kellner sich mit einem NFC Schlüssel identifizieren soll. |
NFC Tischname
| Aktiviere die Checkbox wenn, der Bediener den Tisch per NFC Karte öffnen soll.
|
NFC Gutschein
| Aktiviere die Checkbox wenn, du auf dem Tisch automatisch NFC Gutscheine verwenden möchtest.
|
NFC Debitor
| Aktiviere die Checkbox wenn, du erlauben möchtest, dass Gäste dem Tisch per NFC Karte zugewiesen werden können.
|
Gürteldrucker
Gürteldrucker aktivieren | Gibt an ob ein Gürteldrucker mit der Atouchapp verbunden werden soll. (Derzeit nur Ordermangürteldrucker, können nur mit Geräten von Orderman verbunden werden)
|
Gürteldrucker Portnummer | Die Port Nummer des Gürteldruckers.
|
Gürteldrucker Name | Der Name des Gürteldruckers.
|
Betriebsart
Betriebsart | Entscheide hier zwischen Vollgastronomie oder Checkout (Selbstbedienungskasse). |
Sleep/WakeUp Aktion | Nachdem das Gerät aus dem Standbymodus aktiviert wird, wird der Kellner gegebenenfalls ausgeloggt.
|
Update Verhalten | Aktiviere die Checkbox "Manual", wenn du Updates selbst über die Loginseite durchführen möchtest. Aktiviere die Checkbox für "Auto", wenn du möchtest, dass deine Kasse sich automatisch updatet. |
NLogLevel | Beschreibt, welche Art des Loggings für die Vorgänge an der Kasse genutzt wird. Diese Einstellung solltest du in jedem Fall vorher mit einem Techniker der Gastro-MIS GmbH besprechen. |
Auto Logupload (7 Tage) | Schaltet den Logupload für 7 Tage ein, deaktiviert sich dann automatisch. Nur mit Anweisung der Techniker der Gastro-MIS GmbH verwenden.
|
Auto Logout(s) (0=aus) | Zeitintervall, nachdem der Benutzer automatisch ausgeloggt wird, wenn keine Aktivität festgestellt wird. |
Geste für SwitchView in Portrait | Swipegeste um die Ansicht bei geöffnetem Tisch, zwischen Aufrechnung und MEC Code. (Oberer Bildschirmrand)
|
Geste für CustomerView | Wenn das Gerät geschüttelt wird, schaltet die Atouch2 auf Anzeige für den Kunden um.
|
Zurückbutton zum Ausloggen | Aktiviere die Checkbox um zu bestimmen, dass die Zurücktaste deines Handhelds zum Logout führt.
|
Alternativer Zurückbutton im Tisch | Aktiviere die Checkbox um zu verhindern, dass die Zurücktaste deines Handhelds zur Tischliste führt.
|
Adresse Pflicht ab 250,00 | Aktiviere die Checkbox, um zu entscheiden, ob ab einem Betrag von 250,00 € beim Abschließen eines Tisches die Kundenadresse angegeben werden muss oder nicht. |
QR Scanner Taschenlampe | Bestimmt ob standardmäßig die Taschenlampe des Handhelds verwendet wird, wenn du einen QR-Code scannst. |
CustomButtons-Tisch
CustomButtons-Tisch (Hier wird jeweils ein Button angelegt)
Name | Vergib den Namen für deinen Button |
ASQL | Lege den ASQL Befehl für deinen Button fest, also die Funktion, die der Button ausführen soll. |
Farbe | Wenn gewünscht, kannst du dem Button eine abweichende Farbe geben. |
GimmeMoreButtonsTable
GimmeMoreButtonsTable (Hier wird jeweils ein Button angelegt)
Name | Vergib den Namen für deinen Button |
ASQL | Lege den ASQL Befehl für deinen Button fest, also die Funktion, die der Button ausführen soll. |
Farbe | Wenn gewünscht, kannst du dem Button eine abweichende Farbe geben. |
CustomButtons-Tischliste
CustomButtons-Tischliste (Hier wird jeweils ein Button angelegt)
Name | Vergib den Namen für deinen Button |
ASQL | Lege den ASQL Befehl für deinen Button fest, also die Funktion, die der Button ausführen soll. |
Farbe | Wenn gewünscht, kannst du dem Button eine abweichende Farbe geben. |
GimmeMoreButtonsTableList
GimmeMoreButtonsTableList (Hier wird jeweils ein Button angelegt)
Name | Vergib den Namen für deinen Button |
ASQL | Lege den ASQL Befehl für deinen Button fest, also die Funktion, die der Button ausführen soll. |
Farbe | Wenn gewünscht, kannst du dem Button eine abweichende Farbe geben. |
Diverses
Anzahl dynamischer Buttons | Wie viele GimmeMoreButtons dir zur Verfügung stehen. |
Online Bestellungen
Alarm: Online Bestellung | Hier kannst du den Intervall auswählen in dem der Alarm ertönen soll, solange neue Bestellungen aktiv im System sind. |
Alarm Interval: Online Bestelllung | Hier kannst du den Intervall auswählen in dem der Alarm ertönen soll, solange neue Bestellungen aktiv im System sind. |
Gutschein
Gutschein mit PIN | Erlaubt PIN Eingabe beim Gutscheinhandling, gemeint sind Einlösung und Abfragen. Gemeint ist die PIN des Gutscheines (spezifische Gutscheinsysteme die diese verwenden)
|
Gutschein Automatik | Lege damit fest, dass der Tisch nach dem Einlösen abgeschlossen wird.
|